Autor DigiPage – nur im Notfall nehmen, Nicht besonders gut (27.1.2020 / Bruno Erni)
Du hast diesen Spruch sicher auch schon gehört: Ein Schnupfen dauert mit Medikamenten behandelt eine Woche – unbehandelt bleibt er 7 Tage. Diese etwas flapsig formulierte Weisheit hat durchaus ihre Berechtigung. Denn sie weist auf etwas ganz Entscheidendes hin. Die Selbstheilungskräfte des Körpers!
Oder nimm einen Knochenbruch. Sicher, wir müssen die betroffenen Körperteile bandagieren – also ruhig stellen. Aber es sind nicht Medikamente, die den Knochen wieder zusammenwachsen lassen. Es sind die Selbstheilungskräfte des Körpers! Es scheint uns ein „innerer Arzt“ beim Heilungsprozess zur Seite zu stehen. Entscheidend ist – wir müssen das wollen!
Jeder Mediziner wird sofort bestätigen: Ohne die Mithilfe des Patienten klappt es mit dem Gesund werden nicht. Hat sich ein Mensch „aufgegeben“ schlagen auch keine Medikamente an. Doch sind Medikamente überhaupt nötig? Es ist sicher ganz entscheidend, um welche Erkrankung es sich handelt. Aber es gilt auch …
… in unserer auf Leistung ausgelegten Gesellschaft wird allzu schnell zur „Chemiekeule“ gegriffen. Wir selbst machen uns oftmals den größten Druck. Schließlich müssen wir „funktionieren“. Eine Tablette hier, eine flüssige Medizin dort und allzu schnell gewöhnen wir uns an die täglichen Helferlein. Dadurch entstehen Abhängigkeiten und Folgeerkrankungen. Dabei geht es auch anders.
Unser Körper lässt sich mit einer Fabrik vergleichen. In einer großen Fertigungshalle arbeiten alle im Team (Zellen, Enzyme, Blutkörperchen, Organe) am Projekt „Stoffwechsel“. Damit dieser Stoffwechsel optimal gelingt, braucht es zum einen gute Rohstoffe (= ausgewogene Ernährung). Zum anderen muss das Team für die Arbeit fit sein (= körperliche Bewegung). Falls du dich Unwohl fühlst, wirf einen Blick auf die „Betriebsanleitung“.
Selbstheilung aktivieren Anleitung: Ursache und Wirkung! Das Medikament, das du einnimmst, bekämpft oft nur das Symptom. Also beim Kopfschmerz, den Schmerz an sich. Indem du dich mit der Selbstheilung auseinandersetzt, kommst du der Ursache auf die Spur. Hier einige Beispiele:
Du hast einen anstrengenden Bürojob am PC und blickst „starr ausgerichtet“ auf den Monitor? So sind dein ganzer Nacken- und Rückenbereich verspannt. Kopfschmerzen und Rückenschmerzen können die Folge sein. Selbstheilung aktivieren Anleitung: Es gibt einfache Übungen für Zwischendurch mit denen Du die Nacken- und Rückenmuskulatur ansprechen kannst. Betroffene Stellen werden besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt – Verspannungen lösen sich.
Thema Übergewicht und Übersäuerung: Vermeide Crash-Diäten mit schnellem Gewichtsverlust, die ohnehin nur zum Jo-Jo-Effekt führen. Dein innerer Arzt rät dir vielmehr: Stelle deine Ernährung um, beweg dich regelmäßig an der frischen Luft und gib deinem Körper Zeit, sich zu heilen.
Besonders spannend erweist sich die Selbstheilung im Hinblick auf unser Gehirn. Durch Unfall oder Krankheit können Teile des Gehirns schwer geschädigt werden oder sogar ganz ausfallen. Unser Gehirn verfügt über „Neuroplastizität“. Das bedeutet, es kann sich an neue Situationen anpassen. Eine durch Schlaganfall zerstörte Hirnregion kann durch ein benachbartes Hirnareal ersetzt werden. Und da geht noch mehr.
Selbstheilung aktivieren Anleitung: Das Hirn organisiert sich ständig neu. Dies gibt Dir die Möglichkeit, aus eingefahrenen Denkmustern auszubrechen. Durch Meditation findest Du neue Lösungen für alte Probleme. Es ist dafür nie zu spät. Das Gehirn lernt ein Leben lang – und freut sich auch mit dir.
Schenke dir Glücksmomente – sie sind unbezahlbar! Stress ist die Ursache für zahlreiche Beschwerden. Du wirst dich wundern, wie viel wohler du dich fühlst, wenn dein Körper Glückshormone ausschüttet. Sie regen überdies die Produktion jener Zellen an, die deine Abwehrkräfte stärken. Dein innerer Arzt rät: Das beste Mittel gegen Erkältung und andere Krankheiten ist ein seelisches Gleichgewicht.
Fazit:
– ermittle die Ursache deines Unwohlseins
– aktiviere deine Selbstheilungskräfe
– unterstütze deinen Körper bei seinen Aufgaben
– achte auf eine ausgewogene Ernährung
– bewege dich regelmäßig an frischer Luft
– kümmere dich um dein seelisches Gleichgewicht
– vermeide Stress
– gönne dir deine tägliche Portion Glück